Kundenbesuch 4.0 – Wir besuchen Sie online!
Sichern Sie sich Ihre persönliche Online Beratung mit erlebbaren Produktmustern aus unserem Technology Case.
Das Problem: Es fehlen Bauteile, IC’s, Displays, Touchscreens und weitere elektrische Komponenten. Auch die Herstellungstechnik spielt eine Rolle: Für Touch-Displays werden bestimmte Chemikalien benötigt, die aufgrund der aktuellen Krisensituation kaum lieferbar sind.
Unsere Lösung: Alternativen schaffen, die ohne weitreichende Änderungen der Projektplanung umgesetzt werden können.
Für Eingabesysteme heißt das: Folientastaturen sind nicht von der aktuellen Beschaffungskrise betroffen. Alle Teile und Komponenten sind aktuell problemlos und verzögerungsfrei lieferbar. Natürlich ist ein Touchsystem auf den ersten Blick die modernere Technologie: angesagt, mittlerweile ebenfalls ausgereift und mit einigen Möglichkeiten ausgestattet.
Was aber, wenn diese Möglichkeiten auf absehbare Zeit nicht umsetzbar sind? Dann hilft es, die richtigen Fragen zu stellen, als einfach nur zu warten, zu verschieben oder zu resignieren!
Bei der Neuentwicklung und auch beim Redesign von Geräten macht es aktuell großen Sinn, sich zum Beginn jeder Projektplanung die folgenden grundsätzlichen Fragen nach dem richtigen Eingabesystem zu stellen:
Mit dem Einsatz von Folientastaturen kann man so gut wie alle Einsatzbereiche für viele Branchen abdecken, wenn es um verlässliche Eingabesysteme geht. Die Vorteile liegen dabei klar auf der Hand:
Und angesichts der aktuellen Situation vielleicht größte Vorteil: Alles steht bei H+K inhouse parat. Die Komponenten für die Herstellung einer verlässlichen, sofort einsatzbereiten Folientastatur sind komplett vorhanden, genauso wie die Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten.
Ein aktuelles Projektbeispiel zeigt in diesem Zusammenhang sehr schön, dass eine komplexe kapazitive Bedieneinheit nicht immer die einzige Lösung sein muss: Für eine Ladestation hatte sich der Kunde ursprünglich auf den Einsatz einer kapazitiven Tastatur festgelegt. Nach eingehender Beratung fiel die Entscheidung doch zugunsten einer Folientastatur aus. Ganz abgesehen von den momentanen Lieferschwierigkeiten spielten in diesem Fall besonders die möglichen Wetterbedingungen im täglichen praktischen Einsatz eine entscheidende Rolle: Auch bei Sturm, Regen, Schnee und Hagel sollte die Ladestation im Outdoor-Einsatz einwandfrei bedient werden können. Ein Einsatzbereich, in dem die klassische Folientastatur ihre Stärken ausspielt.
Sprechen Sie uns gern an, ob für Ihre Anwendung auch eine Lösung basierend auf dem Einsatz von Folientastaturen möglich ist!
Senden Sie uns einfach Ihre Nachricht oder rufen Sie uns gerne an unter +49 6281 5200 0.
NEWSLETTER-ANMELDUNG
Erhalten Sie alle aktuellen Informationen über Veranstaltungen, Verkäufe und Angebote. Melden Sie sich noch heute für den Newsletter an.
Kundenbesuch 4.0 – Wir besuchen Sie online!
Sichern Sie sich Ihre persönliche Online Beratung mit erlebbaren Produktmustern aus unserem Technology Case.