1973
1979
2005
240
25,7 Mio
1
3
DIN EN ISO 14001
DIN EN ISO 13485
4
Robiotic GmbH
TES Frontdesign GmbH
Connect One Digital AG
Wer wir sind
Erfahrung seit 1973. Wir sind Experte für individuelle Eingabesysteme und gedruckte Elektronik. Darüber hinaus vernetzen wir für Sie Sensorapplikationen und Bedienelemente mit dem Internet und schaffen zukunftsfähige Geräte für Ihre smarte industrielle Anwendung. Als mittelständiges Familienunternehmen verbinden wir traditionelle Fertigungsprozesse mit innovativen Zukunftstechnologien.
Am Produktionsstandort Buchen im Odenwald fertigen wir individuelle HMI und Sensorik-Lösungen für unsere Kunden. Wir entwickeln und produzieren langlebige Folientastaturen, ultradünne Sensorfolien und moderne Touchsysteme. Elektronik- und Gehäuseentwicklung inklusive. Mit Kompetenz und Know-How stehen wir in kundennaher Projektabwicklung während des gesamten Entwicklungsprozesses zur Seite. Von Design und Konstruktion bis Prototypenbau und Serienfertigung erhalten unsere Kunden alles aus einer Hand!
Die Branchenvielfalt stellt uns ständig vor neue Herausforderungen und treibt uns an. Innovative Dichtungs- und Schutzkonzepte sorgen für langlebige und verlässliche Geräte auch unter widrigsten Bedienungen.
Als Pioniere der Folientastatur in Deutschland und Familienunternehmen in der zweiten Generation mit über 200 Mitarbeitern sind wir zu einem der Marktführer für komplexe Bedieneinheiten gereift. Wir vertrauen auf den Qualitätsstandard „Made in Germany“. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem Wissen, so wie es bereits viele andere Unternehmen tun.
- Wir finden für jede Anwendung die richtige Lösung
- Wir fertigen in Deutschland
- Wir entwickeln Qualitätsprodukte (Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001)
- Wir sorgen für unsere Umwelt (Zertifiziert nach DIN EN ISO 14001)
- Wir fertigen nach höchsten Standards (Zertifiziert nach DIN EN ISO 13485)
Unsere Vision
Wir machen Eingabe…
…besser.
…einzigartig + passend
…einfach + sicher
…smart + intelligent
Das HK Technologienetzwerk
Gemeinsam können wir mehr! Sechs Unternehmen bündeln Ihre Kernkompetenzen zum HK Technologienetzwerk und stehen mit Know-how und individuellen Lösungen für komplexe Bedieneinheiten, Elektronik-, Sensorik- und Gehäuselösungen verbunden mit zukunftsweisenden, cloudbasierten IoT-Lösungen. Durch enge unternehmens-übergreifende Zusammenarbeit sorgen wir in Zeiten von Industrie 4.0 und Digitalisierung für kundenspezifische Komplettlösungen aus einer Hand.
Bedienelemente
+ Sensorik
Die Hoffmann + Krippner GmbH fertigt individuelle Eingabesysteme, gedruckte Elektronik und Industrieelektronik für Maschinen und Geräte in unterschiedlichsten Branchen – inklusive Design, Konstruktion und Entwicklung.
Bedienelemente
+ Metallgehäuse
Die TES Frontdesign GmbH ist Spezialist für die Komplettfertigung individueller Bediensysteme – von der Folientastatur über Bedienfronten bis zum kompletten Bediensystem mit Gehäuse, inklusive der Bestückung elektronischer Baugruppen.
Ganzheitliche
IoT-Lösungen
HK.SYSTEMS ist Ihr Partner für digitale Geschäftsmodelle und Ihren schnellen, effektiven Einstieg in die Digitalisierung.
Von den geeigneten Devices über die IoT-Engine bis zum Betrieb Ihrer vernetzten Lösung.
Elektronikentwicklung
+ Connectivity
HELICOM ist HK.SYSTEMS: Seit Mai 2022 gehört HELICOM zur HK.SYSTEMS Familie und kümmert sich am Standort Münster um die Elektronikentwicklung und Connectivity für Ihre IoT-Projekte.
IoT-Cloud-Plattform
API + APP Entwicklung
ROBIOTIC realisiert eine Vielzahl entscheidender Komponenten: Softwareentwicklung, API-Schnittstellen sowie APP-Entwicklung. ROBIOTIC sorgt auch für den Plattformbetrieb und ist Spezialist für Data Security und Data Privacy.
Digitale Interaktion
Benutzer + Device
Connect One® vernetzt Ihre Produkte mit dem Internet der Dinge. Durch die einzigartige Verbindung von Sensoren, Software und Services können die Produkte schon im Herstellungsprozess registriert werden.
- 1973
- 1977
- 1978
- 1987
- 1994
- 1997
- 2004
- 2007
- 2008
- 2010
- 2016
- 2018
- 2019
- 2020
- 2023
-
Gründung der Hoffmann + Krippner GmbH
1972Max Hoffmann + Fritz Krippner gründen in Eberstadt ein Unternehmen für technischen Siebdruck und Lackierarbeiten in Lohnarbeit für die Industrie. -
Neuer Standort in Buchen
Unterzeichnung des Kaufvertrags für die eigenen Produktions- und Geschäftsräume in Buchen. -
Die ersten Folientastaturen
Erste Druckversuche mit Folien und Entwicklung einfacher Folientastaturen. -
-
-
Alles unter einem Dach
Erweiterung von Verwaltungs- und Konstruktionsgebäude. Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Druckerei, Stanzerei, Elektronikbestückung, Montage, Qualitätskontrolle, elektrische und optische Prüfung sowie Verkauf sind in Buchen unter einem Dach. -
-
Gründung einer Tochterfirma
Gründung der Hoffmann + Krippner Inc. in Atlanta – USA. -
-
Neubau und Zertifizierung
Erweiterung der Produktionsfläche am Standort Buchen durch einen Neubau. Erstmalige Zertifizierung nach der DIN EN 13485 Qualitätsmanagement für Medizinprodukte. -
Beteiligung an der TES Frontdesign GmbH
Hoffmann + Krippner GmbH hat sich mit Wirkung zum 01.01.2016 mehrheitlich an der Firma TES Frontdesign mit Produktionssitz in Neuruppin beteiligt. -
Gründung ROBIOTIC GmbH und Beteiligung an Helicom GmbH
Die ROBIOTIC GmbH ist ein Joint Venture der Unternehmen Hoffmann + Krippner GmbH und TK-World AG und bietet ganzheitliche IoT-Lösungen – vom Sensor bis zum Payment – an. Durch die Mehrheitsbeteiligung an Helicom aus Münster erweitern wir unser Portfolio im Bereich der mobilen Kommunikation (Datentransfer). -
Firmenübernahme industrialpartners GmbH
Durch die Übernahme von industrialpartners aus Frankfurt können wir nun auch Prototypen schnell und einfach im 3D-Druck Verfahren anbieten. Zudem profitieren unsere Kunden von einer noch umfangreicheren Dienstleistung im Bereich Design & Engineering. -
Erweiterung Produktionsfläche
Der Umzug der Siebdruckerei in die neuen Räumlichkeiten, ermöglicht nun eine erweiterte Fertigung von Designs und Sensoren unter strengen Reinraumbedingungen. -
50-jähriges Jubiläum
Wir feiern 50 Jahre Hoffmann + Krippner. Was 1973 als kleines Lohnunternehmen begann, haben wir heute zu einem Technologieunternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern weiterentwickelt.
Umwelt & Ressourcen
- Unsere Produktionsverfahren werden stets hinsichtlich des möglichst geringsten Einsatz von Ressourcen optimiert. Wir sind bemüht die entstehenden Umweltbelastungen durch Emissionen, Abfälle, Abwasser und Lärm kontinuierlich zu vermindern.
- Bei der Entwicklung und Einführung neuer Verfahren in der Fertigung berücksichtigen wir die damit verbundenen Umweltauswirkungen frühzeitig. Dabei setzen wir bevorzugt die Umwelt weniger gefährdende Materialien und Betriebsstoffe ein.
- Über die Einhaltung der einschlägigen umweltbezogenen Rechtsvorschriften hinaus verpflichten wir uns zur ständigen Verbesserung des Umweltschutzes und der energiebezogenen Leistung sowie zur
- Vermeidung von Umweltbelastungen.
Die Hoffmann + Krippner GmbH überwacht und bewertet regelmäßig die Umweltauswirkungen. Daraus leiten wir Ziele und Maßnahmen ab, deren Umsetzung wir konsequent verfolgen
Zu unserem Zertifikat Umweltmanagement ISO 14001