Kundenbesuch 4.0 – Wir besuchen Sie online!
Sichern Sie sich Ihre persönliche Online Beratung mit erlebbaren Produktmustern aus unserem Technology Case.
In unserem Beitrag „Wie OEMs ihre Produkte mit smarten HMIs ganz einfach digitalisieren können“ haben wir uns angesehen, wie die Technologie tap2.cloud gewöhnliche HMIs intelligent macht, wie die Technologie funktioniert und welche Funktionen sie ermöglicht. Zugegeben: Maschinen und Anlagen mit Cloud-Anbindung sind heute nichts Neues mehr. Tatsächlich umgesetzt ist die Digitalisierung im deutschen Mittelstand aber noch kaum. Mit der Integration von tap2.cloud in Ihre Bedieneinheiten schaffen Sie den Einstieg in die Digitalisierung ganz leicht.
Was macht tap2.cloud so besonders? Schauen wir uns an, wie sich tap2.cloud von anderen IoT-Lösungen abhebt.
Grundsätzlich bietet das tap2.cloud-System drei Hauptvorteile, die es von anderen Lösungen für die Anbindung von Produktionsanlagen an die Cloud unterscheiden. Andere Optionen – einschließlich RFID-Tags, QR-Codes, Wi-Fi-Konnektivität, Bluetooth und mehr – bieten vielleicht einen oder zwei der folgenden Vorteile:
Der Grund, warum tap2.cloud alle drei Vorteile mühelos bieten kann, ist die Kombination aus innovativer Hardware und Software, die perfekt zusammenarbeiten – und das zu überschaubaren Kosten. Wir integrieren tap2.cloud in Ihre Steuereinheit und verbinden diese mit unserer Cloud-Lösung. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre Geräte zu verwalten und diese beispielsweise mit einer White-Label-App zu verknüpfen. Die App lässt sich in Ihren Firmenfarben gestalten und mit Ihrem Logo branden. Hinterlegen Sie dort ein digitales Typenschild, einen Ersatzteileshop, einen Reparaturservice, Webseiten und wichtige Dokumente, wie Bedienungsanleitungen. Heben Sie sich von Ihrem Wettbewerb ab und bieten Sie Ihren Kunden mit tap2.cloud digitale Mehrwerte, die sonst keiner bietet.
Letztendlich stellt tap2.cloud die Zukunft auf den Prüfstand. Es gibt dem OEM Zugang zu einer hochflexiblen und konfigurierbaren Möglichkeit, jedes Gerät mit leicht zugänglichen cloudbasierten Funktionen zu verbinden. Das wiederum kann Ihre geschäftlichen Innovationen vorantreiben und Ihre Servicebereitstellung verbessern.
Sie als Hersteller können diese Technologie nutzen, um die Reibungsverluste bei der Erfüllung von Kundensupport-Anforderungen zu reduzieren. So müssen Ihre Endnutzer beispielsweise nicht nach einem versteckten und unleserlichen Typenschild, einer Servicehotline oder nach passenden Ersatzteilen suchen. Dank Ihren verknüpften Services über tap2.cloud ist das alles nur einen „tap“ entfernt. Alles, was Ihre Kunden benötigen, ist ein NFC-fähiges Smartphone. Das Ergebnis für Sie: Wettbewerbsvorteile und zufriedenere Kunden.
Vor allem bietet diese Technologie eine großartige Möglichkeit für Hersteller, die ersten Erfahrungen in der IoT-Welt machen. Beginnen Sie mit einem einfachen NFC-Tag in Ihrer Bedieneinheit und machen Sie die ersten Schritte in die Digitalisierung.
Trotz des jahrzehntelangen rasanten technologischen Fortschritts müssen Endanwender teilweise heute oft noch genauso mit Maschinen interagieren, wie vor Jahrzehnten. Sie suchen immer noch nach Bedienungsanleitungen in Papierform oder verrücken Maschinen, um an Produktinformationen wie Seriennummern zu gelangen. Auch die Servicetechniker müssen einen hohen Aufwand betreiben, um die richtigen Ersatzteile zu beschaffen.
Mit tap2.cloud in Ihrer Bedieneinheit ist Schluss damit. Denn diese Technologie stellt Ihren Kunden eine Lösung bereit, bei der sie mit einmal tappen alle wichtigen Informationen zur Hand haben.
Abgesehen von den Vorteilen, die sich für Sie als OEM selbst ergeben – z. B. mehr direkte Serviceaufträge oder die Verwaltung Ihrer Geräte an einem Ort, macht es die Nutzung Ihrer Maschinen einfacher und angenehmer. Das führt zu zufriedenen Kunden, die jetzt:
Auch Servicetechniker können durch den Einsatz der aufgedruckten NFC-Technologie von einigen Vorteilen profitieren. Sie benötigen nur ihr Telefon, um beispielsweise eine Service-Login-Funktionalität zu aktivieren und auf erweiterte Produktdiagnosen zuzugreifen, einschließlich Fehler- und/oder Aktivitätsprotokolle. So können Reparaturen erleichtert und Support-Einsätze effektiver gestaltet werden.
Das wiederum führt zu zufriedeneren Kunden, die Ihre Maschine wieder schneller in Betrieb nehmen und Servicetechnikern, die schneller den nächsten Auftrag entgegen nehmen können. Und da nur zugelassene Servicetechniker autorisiert sind, die Log-in-Funktionalität zu nutzen, verschaffen Sie sich automatisch einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Reparaturdiensten von Drittanbietern.
Mehr Informationen rund um smarte HMI mit tap2.cloud.
Weitere Einsatzgebiete von tap2.cloud finden Sie bei unserer HK.SYSTEMS – Dein Partner für digitale Geschäftsmodelle und Deinen schnellen, effektiven Einstieg in die Digitalisierung.
Starten Sie Ihr Projekt!
Gemeinsam entwickeln wir Ihr smartes HMI. Wir sind Ihr Partner vom Prototypen bis zur Serie.
NEWSLETTER-ANMELDUNG
Erhalten Sie alle aktuellen Informationen über Veranstaltungen, Verkäufe und Angebote. Melden Sie sich noch heute für den Newsletter an.
Kundenbesuch 4.0 – Wir besuchen Sie online!
Sichern Sie sich Ihre persönliche Online Beratung mit erlebbaren Produktmustern aus unserem Technology Case.