Harsche Umgebungen. Staub. Schmutz. Feuchtigkeit. Extreme Temperaturen. All das sind herausfordernde Bedingungen, in denen stabile Technik erforderlich ist. Bestimmte Branchen und Einsatzgebiete stellen ganz spezielle Anforderungen an Eingabesysteme, die dort zum Einsatz kommen. Genau hier kommen sogenannte „Rugged Devices“ ins Spiel: Robuste Geräte, darauf ausgelegt, extremen Umweltbedingungen zu widerstehen und auch unter harten Bedingungen zuverlässig zu funktionieren. Doch was genau macht ein Rugged Device aus, und in welchen Bereichen finden sie Anwendung?
Was sind Rugged Devices?
Als Rugged Devices bezeichnet man speziell entwickelte elektronische Geräte, die sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber den meisten Umwelteinflüssen auszeichnen. Sie sind stoß-, wasser- und staubgeschützt und halten extremen Temperaturen und Feuchtigkeit stand. Sie sind widerstandsfähig gegen Schocks, Vibrationen und sind kratz- und bruchsicher.
Solche Geräte erfüllen oft hohe industrielle und auch militärische Standards, wie zum Beispiel den MIL-STD-810G oder die IP-Schutzklassen wie beispielsweise IP69K. Hier einmal ein paar Einsatzbeispiele aus der Praxis:
- Rugged Tablets: Hochleistungsfähige Tablets für den industriellen Einsatz
- Rugged Laptops: Spezielle Notebooks für den Einsatz in der Feldarbeit, in der Logistik oder bei militärischen Einsätzen
- Rugged HMIs: robuste Eingabesysteme mit widerstandsfähigen Gehäusen und zuverlässigen Eingabetechnologien
Expertise Hoffmann + Krippner bei Rugged Devices: Anwendungsbeispiel robuste Displaylösungen
Das bei H+K vorhandene Potential bei der Komponentenentwicklung für Rugged Devices wird perfekt demonstriert am speziellen Demonstrator für robuste Displaylösungen. Die dort umgesetzten Features decken alle Anforderungen ab, die für den Einsatz unter extremen Bedingungen erforderlich sind:
Schlagfestigkeit nach IK08
Schutzart mindestens nach IP67
Displayheizung für extreme Tieftemperaturen
Erhöhter EMV-Schutz
Licht-und Temperatursensor in der Bonding Schicht
Qualifizierbar nach Umweltnormen (MIL-STD-810G, DIN EN 50155, IEC 60068-2)
Bedieneinheit: Kapazitiver Multitouch mit Handschuhbedienung | modulare Tasten im 6er Block über CAN verbunden (als Tasten oder Tastwippen) | gutes Schaltgefühl und optimaler Tastendruckpunkt
Beleuchtung: Alle Tasten mit einzeln dimmbarer Beleuchtung in RGB und separater weißer LED
Anschluss: HDMI Eingang | Spannungsversorgung angelehnt an VG96916-5
Unsere Spezialisten besitzen mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung genau die technologischen Kompetenzen, die man beispielsweise für die Entwicklung robuster Displaylösungen benötigt:
In welchen Branchen werden Rugged Devices eingesetzt?
Die Anwendungsbereiche für Rugged Devices und damit auch für die robusten Displaylösungen von H+K sind äußerst vielfältig und erstrecken sich über verschiedene Branchen:
Industrie und Bauwesen: Auf Baustellen, in Baufahrzeugen und in Produktionsanlagen müssen Geräte widerstandsfähig gegen Staub, Stürze und raue Bedingungen sein.
Logistik, Transport und Bahntechnik: In Lagerhäusern, bei der Warenverfolgung und beim Transport über Straße und Schiene müssen mobile Geräte häufig extremen Temperaturen und Stößen standhalten.
Landwirtschaft und Agrartechnik: Rugged Devices werden in der modernen Landwirtschaft gern für GPS-gestützte Maschinensteuerung oder Datenerfassung eingesetzt.
Friedenssicherung und Rettungsdienste: Robuste Bedienpanels und Kommunikationsgeräte garantieren eine Einsatzfähigkeit auch in Krisensituationen.
Fazit: Vorteile und Argumente für den Einsatz von Rugged Devices
In vielen Bereichen sind Rugged Devices unverzichtbar geworden. Denn sie bieten eine verlässliche Lösung für eine widerstandsfähige und sichere Nutzung von Technik in extremen Umgebungen, wenn herkömmlich produzierte Geräte an ihre Grenzen stoßen. Die zahlreichen Vorteile beim Einsatz insbesondere in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen sprechen für sich:
- Langlebigkeit: Durch die robuste Bauweise sind sie widerstandsfähiger als herkömmliche Geräte.
- Zuverlässigkeit: Auch unter extremen Bedingungen funktionieren sie einwandfrei.
- Geringere Ausfallzeiten: Weniger Reparaturen oder Austausch von Komponenten bedeuten reduzierte Kosten und Ausfallzeiten.
- Erhöhte Sicherheit: Viele Rugged Devices bieten spezielle Sicherheitsfeatures wie verstärkte Gehäuse oder eine verschlüsselte Kommunikation.
Sie möchten wissen, ob wir ein robustes Eingabesystemen auch für Ihre Branche realisieren können?
Sprechen Sie uns an! Senden Sie uns einfach Ihre Nachricht oder rufen Sie uns gerne an unter +49 6281 5200 0.